Einsatzreicher Tag

Zu erst wurden die Ortsfeuerwehren Epe und Sögeln gegen 11:45 Uhr auf die Sögelner Allee alarmiert.

Hier ist ein Baum mit einem Durchmesser von ca. 120cm umgestürzt und blockierte die Fahrbahn.

Mittels Drei Kettensägen und zwei Radladern von Landwirten war die Straße nach gut 1,5 Stunden wieder frei.

Hier gilt ein Riesendank an die Landwirte für deren Unterstützung.

Gegen 13:35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hesepe in den Stapelberger Heuweg gerufen. Auch hier ist ein Baum umgestürzt und Blockierte die Fahrbahn.

Mit zwei Kettensägen wurden dieser zerkleinert und die Straße war nach ca. Einer Stunde wieder frei.

Gegen 15:17 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Sögeln, Epe, Hesepe, sowie die Drehleitereinheit Bramsche-Mitte und die IUK-Einheit der Stadt Bramsche in die Riester Straße alarmiert.

Gemeldet wurde eine Verdächtige Rauchentwicklung aus einem Pelletofen. 

Ein Schornsteinfeger welcher zeitgleich mit der Feuerwehr eintraf konnte schnell Entwarnung geben.

Das Gebäude rund um den Pelletofen wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, hier waren aber zum Glück keine Auffälligkeiten.

So konnten die ersten Einsatzkräfte schon kurz nach dem Eintrafen die Einsatzstelle wieder verlassen.

(Text: Nico Klöppel; Fotos: OF Epe und OF Hesepe)

Verkehrsunfall auf der Hemkerstraße

hst Bramsche. Am Donnerstagabend um 21:28 kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall auf der Hemkerstraße am Ortsausgang von Bramsche.

Ein mit zwei zwei Personen besetzter VW Jetta kam auf der Fahrt in Richtung Bramsche alleinbeteiligt Ausgangs einer leichten Rechtskurve nach Rechts von der Fahrbahn ab.

Das Fahrzeug geriet dabei in den Straßengrsbe und kam erst vor einer Überfahrt zu einem Feld zum stehen. Der 32Jährige Fahrer konnte mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst aus dem Fshrzeug gerettet werden, die 25jährige Beifahrerin musste durch Kräfte der Ortsfeuerwehr Bramsche mit hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.

Für die Bergungsarbeiten musste die Hemkerstraße rund 1 ½ Stunden gesperrt werden.

Erfolgreiches Bestehen der Grundausbildung

Am Samstag legten 10 neu ausgebildete Feuerwehreinsatzkräfte ihre theoretische und praktische Übung bei bestem Wetter ab. Binnen vier Wochen wurde den Teilnehmenden die Grundlagen der feuerwehrtechnischen Arbeit erläutert und in vielen Praxisstunden vertieft. Dazu bereiste die Gruppe alle acht Bramscher Ortsfeuerwehren, um auch dort von vielen, helfenden Händen in der Ausbildung unterstützt wurden. Das gesamte Ausbilderteam freut sich über das sehr gute Abschneiden in beiden Prüfungsteilen. So mussten die Teilnehmenden in der theoretischen Prüfung 20 Multiple Choice Fragen beantworten und in der praktischen Prüfung einen mehrteiligen Löschangriff aufbauen, wobei das einzusetzende Löschwasser aus dem Mittelllandkanal durch eine tragbare Pumpe gefördert werden musste. Wir wünschen allen Teilnehmenden, dass sie immer heile und gesund aus dem Einsatz-und Übungsdienst nach Hause kommen. Somit ist die Stadt Bramsche um weitere zehn ehrenamtlich tätige Brandschützende reicher.