Prüfung Truppmann Teil 1

Am Samstag, dem 22.10.2022 fand die Prüfung für den Truppmann Teil 1 Lehrgang statt.

Sowohl der Lehrgang, als auch die Prüfung fand gemeinsam mit den Feuerwehren der Stadt Bramsche statt.

Aus dem Stadtgebiet Bramsche haben folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich an dem Lehrgang dran teilgenommen:

Ortsfeuerwehr Achmer – Lars Wächter

Ortsfeuerwehr Bramsche-Mitte – Julia Honerkamp

Ortsfeuerwehr Bramsche-Mitte – Luc Haunhorst

Ortsfeuerwehr Bramsche-Mitte – Moritz Leske

Ortsfeuerwehr Engter – Anselm Uphues

Ortsfeuerwehr Epe – Adriana Rust

Ortsfeuerwehr Epe – Dominik Leismann

Ortsfeuerwehr Hesepe – Bettina Wissmann

Ortsfeuerwehr Hesepe – Justin Keil

Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum – Linus-Killian Maier

Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum – Michel Krug

Aus der Werkfeuerwehr Remondis nahm Jannis Marquart an dem Lehrgang dran Teil.

Allen Teilnehmern aus der Samtgemeinde Bersenbrück und Stadt Bramsche wünschen wir alles Gute.

Kommt gesund wieder und passt auf euch auf.

(Text: Nico Klöppel / Fotos: Marc Piwinski)

Stadt Bramsche spendet der Ukraine ein Feuerwehrfahrzeug 

Bereits 2018 hat die Stadt Bramsche ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) für die Feuerwehr Engter beschafft. Das HLF 10 hatte damals ein 25 Jahre altesTanklöschfahrzeug (TLF 16-24) abgelöst. Das seit 1993 imDienst der Feuerwehr Engter gestandene TLF 16-24 hatte die vom Land Niedersachsen festgelegte zeitlichen Nutzungsgrenze für Feuerwehrfahrzeuge erreicht. Beim altenTLF 16-24 handelt es sich um ein 9,5 Tonnen Fahrzeug mit einem Fahrgestell vom Mercedes-Benz und einem Aufbau von der Fa. Ziegler. 

Die Kriegsereignisse in der Ukraine und ein Aufruf zu Spenden für die dortigen Feuerwehren waren der Anlass, dass sich der Rat der Stadt Bramsche mit dem Thema befasste. Schließlich wurde vom Rat beschlossen, das TLF 16-24 den Feuerwehren in der Ukraine zu spenden

Somit nahm die Stadt Bramsche Kontakt mit ihrer polnischenPartnerstadt Biskupiec auf. Hier zeigte man sich sehr erfreut über die Spende, da die Gemeinde Biskupiec eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in der Ukraine pflegt und hier Fahrzeuge der Feuerwehr dringend benötigt werden.

Das Fahrzeug wurde für seinen neuen Einsatz mit bereits ausgesonderten, aber noch brauchbaren Armaturen und weiteren Ausrüstungsgegenständen aufgerüstet. Anschließend wurde es von Cornelis van de Water, Till Kramer, Markus Leske, Sven Mosel und Herbert Kempe nach Polen überführt. Um den Weitertransport in die Ukraine kümmert sich dann dieFeuerwehr Biskupiec.

Verabschiedet wurden Fahrzeug und Besatzung am BramscherFeuerwehrhaus vom 1. Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Helmut bei der Kellen sowie von Matthias Hintz von der Stadtverwaltung.

Motorsägen Lehrgang in der Drehleiter

Am heutigen Samstagmorgen fand, bei der Ortsfeuerwehr Bramsche-Mitte, eine Motorsägen-Ausbildung im Korb einer Drehleiter statt.
Der Ausbilder aus der Berufsfeuerwehr Osnabrück lehrte den Teilnehmer*innen die Gefahren und den sicheren Umgang mit einer Motorsäge im Drehleiterkorb.

(Text: Nico Klöppel / Markus Leske ; Fotos: Arne Gottschling)

Truppmannlehrgang

Seit kurzem findet der Grundlehrgang, Truppmann 1, gemeinsam mit der Samtgemeinde Bersenbrück statt.
Auf dem Lehrplan der engagierten Kameradinnen und Kameraden stand gestern der erste Praxistag auf dem Programm.
In knapp zwei Wochen werden die Teilnehmer Ihre Prüfung ablegen.
Aus dem Stadtgebiet Bramsche sind aus den verschiedensten Ortsfeuerwehren Teilnehmer beim Lehrgang dabei.

(Text & Fotos: Alexander Weniger)