FB-Nord Übung in Fürstenau

Am heutigen Samstag, 17.09.2022, waren die Feuerwehren Ueffeln, Engter und Bramsche-Mitte mit ihren in den Katastrophenschutz eingebundenen Fahrzeugen zur jährlichen Übung der Feuerwehrbereitschaft Nord des Landkreises Osnabrück in Fürstenau unterwegs. Hier wurde neben der Wasserförderung auch die Brandbekämpfung im Innen- und Außenangriff und die Personenrettung geübt. Bei dem Aufbau einer mobilen Straße wurde die Feuerwehr vom THW Quakenbrück unterstützt. Das LF-KatS der Feuerwehr Bramsche-Mitte, besetzt mit Kameraden aus Sögeln und Bramsche, konnte den faltbaren Wasserbehälter des Fahrzeugs intensiv testen und taktische Varianten beim Befüllen und bei der Wasserentnahme trainieren (s. Fotos). Gegen 15 Uhr war die Übung beendet und die eingesetzten Kräfte konnten die Heimreise antreten. Geleitet wurde der Einsatz vom Bereitschaftsführer der FB-Nord, Till Kramer (Feuerwehr Bramsche-Mitte).

(Text & Fotos: Jens Hallmann)

TE-Bahn Übung in Bad Essen


Am Samstagmorgen fand eine Übung der Technischen Einheit Bahn (TE-Bahn) des Landkreises Osnabrück statt.
Alle sechs TE-Bahn Einheiten trafen sich in einem Bereitstellungsraum in Bad Essen, von dort aus wurden die einzelne Züge zur „Unfallstelle“ gerufen.
Die TE-Bahn Einheit 2 wozu Fahrzeuge aus den Ortsfeuerwehren Bramsche-Mitte, Achmer, Hesepe, Rieste und des THW Bad Essen gehören fuhren die Einsatzstelle an.
Von dort an musste ein Fußmarsch durch die Gleisen zum Übungsobjekt zurück gelegt werden, welches sich auf dem Gelände der Firma Kesseböhmer befand.
Szenario war das ein Zug mit ein PKW Kollidierter und ein Zweiter Zug auffuhr.
Es galt den Rettungsdienst zu unterstützen und Patientenbetreuung durchzuführen.
Die Patienten, welche nicht mehr „eigenständig gehen“ konnten wurden über Tragen und Loren zum Bereitstellungsraum des Rettungsdienstes gebracht.
Nach rund drei Stunden waren alle Patienten dem Rettungsdienst übergeben worden und die Übung galt als beendet.

(Text & Fotos: Nico Klöppel)