Zu sehen ist die Abfahrt vom Kreishaus Osnabrück zur Überörtlichen Hilfe in NRW.
Mit dabei sind die Feuerwehrbereitschaft Nord und der Fachzug 1 Feuerwehrbereitschaft Süd des Landkreises Osnabrück. Die Feuerwehr Osnabrück mit Ihrem HFS-Zug ist auch dabei.
(Video: Marcel Wächter)
Es geht wieder los
Nach 266 langen Tagen konnte die Jugendfeuerwehr Bramsche vor zwei Wochen das erste mal wieder mit dem Praxis-Dienst starten.
Seit dem ist einiges passiert. Bei zahlreichen Online-Diensten haben die Jungs und Mädels der JF verschiedene Techniken und theoretische Ausbildungen über den Zeitraum der Corona-Pause kennen gelernt, aber praktisch lernt es sich einfach besser. Also haben alle Kids am ersten Dienst die beiden neuen Fahrzeuge der OF Bramsche-Mitte bestens unter die Lupe genommen und ausprobiert, denn das neue LF KatS und TLF 4000 werden in Zukunft häufig bei Jugendfeuerwehr Dienst eingesetzt.
Am folgenden Dienst, eine Woche später ging es dann wieder richtig mit der Praxis los. Am Mittellandkanal in Bramsche wurde das erste mal seit langer Zeit wieder die Förderung und Abgabe von Wasser aus offenen Gewässern ausgebildet und anschließend auch tatkräftig geübt.
Wir freuen uns auf viele weiter, ereignisreiche Dienste dieses Jahr.
Eure Jugendfeuerwehr Stadt Bramsche
Kreisfeuerwehrbereitschaft macht sich auf dem Weg
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord macht sich auf den Weg, erst zum Kreishaus wo sich alle Sammeln, dann nach Düsseldorf zum Bereitstellungsraum.
Dort werden dann die Einsatzgebiete gennant wo die Einsatzkräfte tätig werden.
Aus Bramsche werden rund 25 Feuerwehrleute mit Fahrzeugen aus Engter, Bramsche und Ueffeln dabei sein.
Insgesamt sind über 200 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft, des Landkreis Osnabrück, auf dem Weg.
Wir werden versuchen, sofern es möglich ist, euch auf dem Laufenden zuhalten.
Besonderen Dank auch an Edeka Kuhlmann, welche Verpflegung für den Weg gesponsert hat.
Zu sehen in dem Video sind das LF20KatS und der GW vom Landkreis Osnabrück.
(Text & Fotos: Nico Klöppel / Videos: Karsten Pösse & Daniel Ruther & Isa Gausmann)
Erster Dienstabend der Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum nach der Corona Pause
Am vergangenen Donnerstag war es soweit, die Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum hat nach der 1,5 jährigen Corona Pause ihren ersten Ausbildungsdienst mit der gesamten Ortsfeuerwehr durchgeführt.
An einem See in Balkum wurde Wasserförderung aus offenem Gewässer geübt.
Durch das geförderte Wasser bot es sich an die Handhabung an einem teil unserer Düsenschläuche zu erklären. Außerdem wurde ein Teil, der in den letzen 2 Jahren angeschafften, Wald und Flächenbrandausrüstung in Form von Waldbrandtragekorb, Waldbrandhacken und Löschrucksäcken im praktischen Einsatz näher gebracht.
Mal schauen wie lange die Zahlen solche Dienste mit der gesamten Mannschaft möglich machen.
(Text & Fotos: Ortsfeuerwehr Ueffeln/Balkum – Julian Tiemeyer)